Hahnenklee. In der jüngsten Ortsratssitzung wurde bekanntgegeben, dass im Kurpark Hahnenklee eine Klanginstallation entstehen soll.
Laut Sitzungsvorlage steht das Vorhaben im Zusammenhang mit der Umgestaltung des Goslarer Musikpreises: Der bisherige „Paul-Lincke-Ring“ wird in „Der Goldene Ton“ umbenannt. Künftig soll die Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger nicht mehr durch das Verlegen einer Ronde auf dem Paul-Lincke-Platz erfolgen, sondern durch ein neues Symbol an einem anderen Ort.
Geplant ist die Aufstellung eines Outdoor-Glockenspiels durch den Betriebshof nahe des kleinen Kranicher-Teichs im Kurpark. Jeder neue Preisträger soll in Zukunft einen der Töne dieses Instruments gewidmet bekommen.
Für Diskussion sorgte, dass bislang unklar ist, wie genau die Installation funktioniert: Handelt es sich um ein von Personen gespieltes Instrument oder erklingen die Töne automatisch – etwa durch Wind? Auch über mögliche Lautstärken und Häufigkeit der Klänge liegen noch keine gesicherten Informationen vor. Dies führte im Ortsrat zu der Bitte, bis zur nächsten Sitzung nähere Angaben einzuholen.

Kritisch gesehen wird zudem, dass der Kurpark traditionell als Ort der Ruhe und Erholung gilt. Die unmittelbare Nähe zum ehemaligen Hotel „Vier Jahreszeiten“, in dem sich heute rund 130 Eigentumswohnungen befinden, verstärkt die Sorge um mögliche Störungen.
Unsere Redaktion hat bei der Stadt Goslar nachgefragt und erhielt den Hinweis auf das geplante Modell. Der Hersteller stellte uns auf Nachfrage freundlicherweise ein Pressefoto zur Verfügung. Einen Eindruck von Klang und Funktionsweise vermittelt ein Video unter folgendem Link:
https://www.youtube.com/watch?v=S7c6TNQK7wc