Hahnenklee-Bockswiese Tourismus e.V. hat wieder einen Vorstand

Anfeindungen, große Unruhe aber ein neuer Vorstand, sogar mit einer „alten Bekannten“, könnte die Überschrift der Jahreshauptversammlung 2025 der Hahnenklee Bockswiese Tourismus e.V. lauten, die am heutigen Abend im Paul-Lincke-Saal, des Hahnenkleer Kurhaus, stattfand.

Nicht nur die Eröffnung, auch durch die ganze Jahreshauptversammlung führte Lydia Böttcher, die an diesem Abend keine leichte Aufgabe hatte. Bei der Begrüßung der Pressevertreter begrüßte sie namentlich nur den Redakteur einer Goslarer Zeitung…

Die gesamte Jahreshauptversammlung – nebst Tagesordnung – wurde direkt zu Beginn von Peter Pütz auf seine Richtigkeit hin angezweifelt. Nach seiner Auffassung kann eine solche Gesamtveranstaltung nur von einem „vorhandenen“ Vorstand durchgeführt werden. Er wollte erreichen, dass ausschliesslich die Vorstandswahl durchgeführt wird.
Dieser Verfahrensantrag wurde von den Mitgliedern abgelehnt, so dass die komplette Veranstaltung durchgezogen wurde. Auch spätere Einwände von Pütz änderten hieran nichts.

Während der gesamten Versammlung waren die Anfeindungen zweier Lager spür- und bei einigen Abstimmungen auch deutlich sicht- bzw. hörbar.

Erhebliche Diskussionen gab es bei der Änderung der Beitragsordnung. Hier soll der Mitgliedsbeitrag auf 80 Euro (mit Stimmrecht) angehoben werden. Um mögliche Mitglieder bzw. Neumitglieder jedoch nicht abzuschrecken, soll auch eine Fördermitgliedschaft für 35 Euro/Jahr – jedoch ohne Stimmrecht – eingeführt werden.
Bemängelt wurde, dass der Verein an die Freiwillige Feuerwehr Hahnenklee-Bockswiese jährlich nur 15 Euro „spendet“. Es wurde angeregt, diesen Betrag auf 150 Euro zu erhöhen.

Die Vorstandswahlen verliefen, wie bereits angekündigt (Hahnenklee-aktuell.de berichtete). Patrick Adam (nach eigenen Angaben 48 Jahre alt, verheiratet mit Ehefrau Carmen, seit 8 Jahren in Hahnenklee, Besitzer des Penthouses im Ferienpark, Schöpfer der Ostertanzgala im Kurhaus in welchem er auch selber Tanzunterricht gibt – sieht sich als „Botschafter für Hahnenklee“) wurde zum Vorsitzenden gewählt, Catharina Schubert (BWL, Hochschule für Wirtschaft & Recht, Hotelökonomin, aktuell Projektmanagerin bei der Stadt Seesen, Märchenerzählerin und Kinderbuchautorin) zur Schriftführerin und Lydia Böttcher (im vergangenen Jahr noch mit dem alten Vorstand zurückgetreten) zur Rechnungsführerin.

Als weiteres Vorstandsmitglied wollte sich Max Kühl (Mitglied im Hahnenkleer Ortsrat, Eltern betreiben Café Egerland) in den Vorstand wählen lassen. Hiergegen hatte jedoch die Mehrheit der Mitglieder etwas, so dass er es in 2 Wahlgängen weder zum stellvertretenden Vorsitzenden, noch zum Beirat schaffte.

Auch von Ina Brauer (Haus am Hochwald, seit 6 Jahren in Hahnenklee) dachte man kurzzeitig, dass sie vielleicht kandidieren würde. Sie nutze jedoch die Mikrofonzeit, um die letzte Vorstandsarbeit zu bemängeln und würde es gerne selber besser machen, habe jedoch genug zu tuen und es sei ihr zu albern.

Für den Aufsichtsrat stellten sich Patrick Adam, Lydia Böttcher und Heiko Rataj zur Wahl. Letzterer bat am Mikrofon um mehr „Miteinander“ und keine weiteren Anfeindungen. Hahnenklee sei noch immer ein ungeschliffener Rohdiamant und man könne gemeinsam gut hieran arbeiten und viel bewegen. Alle 3 wurden gewählt.

20.36 Uhr schloss Lydia Böttcher die Jahreshauptversammlung.

Klicke auf die Sterne, um diesen Beitrag zu bewerten!
[Gesamt: 2 Durchschnitt: 4]